Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

mcs
12:50 mcs hat ein Thema kommentiert Schlüsseldienst gesucht?: Bei Schlüsseldiensten muss man echt aufpassen. Da gibt es so große Preisunterschiede für eine zugefallene Tür oder den Schlossaustausch. Ich hatte damals eine Türöffnung vom Schlüsselnotdienst in München benötigt und bin an eine seriöse Firma geraten. Mir wurde diese Firma für den Türöffnungs Notdienst empfohlen. Ich muss sagen, freundliche Monteure mit einem sauberen und professionelen Schlüsseldienst Service. Kann jedem der in München wohnt, diesen Schlüsseldienst empfehlen.
sonjasonja
30.05.2024 13:35:03 sonjasonja hat ein Thema kommentiert zahnarzt:  Hatte ich mal, ich bin froh das es besser geworden ist.
sonjasonja
30.05.2024 13:33:26 sonjasonja hat ein Thema kommentiert Was hilft bei Nackenverspannung?:  Also da gibt es einiges.Ich trainiere jetzt regelmässig und habe mich auch gerade hier informiert www.daniel-philipp.com/ Das Trainig horcht sich sehr tollan.
sonjasonja
30.05.2024 13:30:05 sonjasonja hat ein Thema kommentiert Euer liebstes Schmuckstück - Gold oder Silber? :):  Ich bin ja eher für Silver.Finde ich einfach schöner.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
26.04.2010  |  Kommentare: 0

Die Sache mit dem Stottern

Die Sache mit dem Stottern
Gegen alle Aussagen der Ärzte liegt die Ursache des Stotterns in der Psyche.

Sprache ist ein sehr wichtiges Kommunikationsmittel. Es gibt aber auch noch die Körpersprache, die die Sprechsprache vervollkommnen kann, aber ein vollständiger Ersatz ist kaum möglich. Daher ist es immer wichtig und leider in unserer Gesellschaft relevant, sie vollkommen zu beherrschen und auszuüben.

Bis zu fünf Prozent der Kinder stottern beim Sprechen. Grundsätzlich kann man ab dem 2. Lebensjahr auf diese Symptome stoßen, wobei bei 60 bis 80% der Kinder die Anzeichen bereits im jungen Alter verschwinden, nur bei einem Prozent bleiben die Probleme bestehen. In den ersten Jahren sind Mädchen und Jungen in einem ungefähr gleichen Verhältnis betroffen. Es schaffen aber drei - bis vier mal mehr Mädchen als Jungen, das Stottern bereits in jungen Jahren zu überwinden.

Man unterscheidet zwischen offenem und verstecktem Stottern. Das „offene Stottern“ äußert sich in seiner Offensichtlichkeit, wobei im Gegensatz dazu das Kind beim „versteckten“ Stottern versucht, die äußerlichen Erscheinungen zu mildern und diese weniger auffällig zu machen.  

Zwar sind die Ärzte immer noch der Meinung, dass die Verursacher des Stotterns genetische Veranlagungen sind, die eine Sprachentwicklungsverzögerung mit sich bringen, was z.B. am Wortschatz und in der Entwicklung der Sprechmotorik zu erkennen ist, aber das Stottern hat auch psychologische Ursachen.

Die Umgebung, in der ein Kind aufwächst, spielt bei der Entstehung und Entwicklung der Symptome eine Rolle. Je mehr Zuwendung und Verständnis das Kind zuhause bei seinen Eltern bekommt, desto weniger gibt es Grundlagen dafür, dass sich ein Stottern entwickelt. Viele Kinder leiden darunter, dass die Lehrer sie vor der ganzen Klasse bloßstellen, beschimpfen, als faul und unfähig darstellen. Das führt dazu, dass die Mitschüler glauben, die Einstellung der Lehrer sei berechtigt, und sie übernehmen dieses Verhalten. Somit entsteht Mobbing, das sich auf die Psyche des Kindes naturgemäß negativ auswirkt.  

Da die Eltern für das Kind die erste soziale Gruppe sind, ist ein vertrautes und offenes Verhältnis für die Entwicklung des Kindes essentiell. Das ständige Hindeuten darauf, was falsch gemacht wird, der Vergleich mit anderen Kindern, wie „der Sohn der Nachbarn konnte schon mit drei Jahren zweistelligen Zahlen zusammenrechnen und was ist mit dir?“ usw bringen keine Besserung, im Gegenteil. Ein Kind, das versucht mit dem Stottern zurecht zu kommen, wird es schwerer haben, wenn die Menschen in seiner Umgebung es ständig darauf aufmerksam machen. Dadurch wird die Angst, wieder zu stottern, nur verdoppelt.

Kinder brauchen Freiheit in ihren Taten und in ihrer Meinungsäußerung. Werden diese eingeschränkt, verliert die Psyche an Stabilität und es kommt zu unerwünschten Komplikationen.

(vs)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche